Meine Erfahrungen mit „Weg mit der Panik“
Ich bin neulich auf einen sehr erfolgreichen Ratgeber zum Thema Angststörungen gestoßen, der aus dem Amerikanischen kommt: “Weg mit der Panik“ von Barry McDonagh. Immerhin wurden die dort beschriebenen Methoden nach eigenen Angaben von mehr als 50.000 Menschen umgesetzt. Wie immer war ich neugierig, ob dieses Buch und die weiteren Produkte, die es dazu gibt, halten, was sie versprechen.
Ich habe „Weg mit der Panik“ gekauft und für Dich getestet. Erfahre hier, ob diese Methode tatsächlich hilft oder das Ganze auch nur wieder so eine angebliche Wundermethode ist, die nicht funktioniert.
Hier erfährst Du, ob sich das Ganze lohnt.
Was Du bekommst
Kommen wir zunächst dazu, was Du mit Deinem Kauf bekommst:
- Weg mit der Panik Ebook: Das Buch enthält knapp 300 Seiten an Informationen rund um das Thema Panikattacken & Co. Die Inhalte wurden professionell aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.
- Videoschulungen: Zudem erhältst Du Zugang zu 4 hochwertigen Videos, in denen die Inhalte des Buches noch einmal von Barry McDonagh persönlich wiedergegeben werden.
Sprachlich und qualitätsmäßig gibt es an den Inhalten des Buches nichts zu meckern. Die Videos bedienen sich professioneller Animationen, in denen die Entstehungsgeschichte der Panikattacken am Beispiel von „Anna“ dargestellt wird.
Diese Videos sind wirklich professionell produziert und wenn man an Panikattacken leidet, kann man Annas Ängste und Befürchtungen 1 zu 1 nachvollziehen. Ein schöner Service, wie ich finde.
Ich persönlich empfinde es als angenehm, sich bei der ganzen Leserei im Internet, auch einfach mal zurücklehnen und zuhören zu können. Anschließend hat man schließlich immer noch die Möglichkeit, sich das eine oder andere im Detail noch mal zur Gemüte zu führen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, nur das Buch zu kaufen. Dazu später mehr.
Weg mit der Panik – Inhalt
Das Buch ist lesbar, die Videos ebenfalls gut übersetzt. Soweit, so gut. Doch das Wichtigste: Wie sieht es mit den Inhalten aus?
Ich muss ein wenig vorsichtig sein, wie weit ich ins Detail gehe. Schließlich darf ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht das komplette Buch wiedergeben. Eine kurze Zusammenfassung lasse ich mir trotzdem nicht nehmen.
Wie Dir bereits klar sein dürfte, handelt es sich bei „Weg mit der Panik“ um einen Ratgeber, der Dir dabei helfen soll, Deine Panikattacken endgültig loszuwerden.Der Ansatz des Buches ist insgesamt nicht ganz neu.
So geht es darum, eben nicht gegen die Panikattacke anzukämpfen und diese zuzulassen. Bei Panikattacken empfiehlt McDonagh folgende Schritte:
- Beobachten
- Annehmen
- Mehr verlangen
- Vertrauen
Neu ist hingegen der so genannte 21-Sekunden-Countdown. Mit diesem Countdown erlangt der Betroffene die Kontrolle wieder und lässt sich nicht länger von der Panikattacke kontrollieren.
Die Wirksamkeit dieser Methode ist tatsächlich wissenschaftlich belegt und der Autor geht in seinem Buch sehr detailliert auf die einzelnen Schritte sowie den 21-Sekunden-Countdown ein.
Zudem werden eine Menge Beispielsituationen beschrieben, bei denen diese Methode anzuwenden ist. Zu diesen Situationen gehören beispielsweise:
- Angst vorm Autofahren
- Angst vor öffentlichen Auftritten
- Agoraphobie
- Flugangst
Der 21-Sekunden-Countdown überzeugt mich persönlich sehr. Hier hat sich jemand intensiv Gedanken gemacht und ich bin nicht überrascht, dass mit diesen Methoden tatsächlich tausende von Menschen positive Erfahrungen gemacht haben, wie Du hier sehen kannst.*
Der zweite zentrale Punkt ist die so genannte 7-Minuten-Übung. Diese dient dazu, den allgemeinen Angstlevel auf ein normales Niveau herunter zu bringen. Viele Menschen, die an Panikattacken, Agoraphobie oder einer generalisierten Angststörung leiden, haben einen erhöhten Stress- und Angstpegel.
Ein kleiner Tropfen reicht bereits aus, um das Fass zum Überlaufen zu bringen und eine Panikattacke auszulösen. Zudem führt dieser hohe Angstpegel bereits im Vorfeld zu unangenehmen Symptomen, wie Verspannungen, Schlafstörungen, Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Schwindel und Sehstörungen.
Die 7-Minuten-Übung ist im Grunde eine Entspannungsübung, welche Elemente der Phantasiereise, Autogenes Training und Atemübungen in sich vereint. Ich habe diese Technik ausprobiert und empfand sie als sehr entspannend.
Ob diese Methode anderen Entspannungstechniken wie Progressiver Muskelentspannung oder Autogenem Training überlegen ist, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Was ich Dir jedoch mit Sicherheit mitteilen kann: Ich halte es für außerordentlich wichtig, überhaupt eine Entspannungstechnik zu erlernen und regelmäßig anzuwenden, wenn man an einer psychischen Erkrankung leidet.
Die 7-Minuten-Übung ist sicherlich eine gute Möglichkeit dazu.
Neben diesen Methoden erhält der Leser jedoch noch andere hilfreiche Tipps, bekommt Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, mit seinen Ängsten besser umgehen zu können, wie die Sinfonie- und die Kaffeetassentechnik. Wie macht man bei morgendlicher Angst und wie sollte man sich man bei Angst in der Nacht sowie Schlaflosigkeit verhalten?
Weiterhin wird noch auf andere Angsterkrankungen wie die soziale Phobie und Zwangsstörungen eingegangen.
Als sehr gelungen empfand ich auch das abschließende Kapitel, in dem die oft vorkommenden Paniksymptome noch einmal beleuchtet werden, sodass der Leser versteht, woraus diese Symptome resultieren, was wiederum dazu führt, dass die Angst vor den Symptomen geringer wird.
Hier erfährst Du mehr über „Weg mit der Panik“*
Weg mit der Panik-Erfahrungen
Das Marketing ist vielleicht erst einmal gewöhnungsbedürftig. Amerikanisch halt. Dabei ist „Weg mit der Panik“ tatsächlich einer der besten Ratgeber, die ich zu dieser Thematik bislang gelesen habe. Barry McDonagh überzeugt mit wissenschaftlich fundierten Aussagen und anschaulichen Beispielen, die es dem Leser ermöglichen diese Aussagen nachzuvollziehen.
Vor allem vom 21-Sekunden-Countdown bin ich angetan, da der Betroffene in die Lage versetzt wird, die Kontrolle wieder zu erlangen. Von der Wirkung der 7-Minuten-Übung bin ich ebenfalls überzeugt, bezweifle jedoch, dass andere Entspannungstechniken nicht genauso gut helfen können.
Besonders gut gefällt mir das abschließende Kapital, in dem es McDonagh gelingt, die Angst vor den Paniksymptomen zu nehmen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das dazu beitragen kann, seine Angsterkrankung in den Griff zu bekommen.
So bekommst Du Dein Geld zurück
Zudem erhältst Du hier eine Geld-Zurück-Garantie für 60 Tage, so dass Du diesen Panik-Ratgeber ohne jegliches Risiko testen kannst. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann kannst Du eine E-Mail an info@weg-mit-der-panik.com mit dem Betreff „Rückerstattung“ schreiben und Du bekommst Dein Geld zurück.
Hinweis: Wie bei jedem Ratgeber gilt auch hier: Du musst die Techniken natürlich auch anwenden und die Tipps umsetzen, damit „Weg mit der Panik“ helfen kann.
Wenn Du das machst, kann Dir tatsächlich enorm weiter geholfen werden. Ein Versuch ist es jedenfalls wert!
Klicke jetzt hier, um zum Ratgeber zu gelangen!*
Update: Weg mit der Panik jetzt auch bei Amazon.
Der oben genannte Link führt Dich zur deutschen Verkaufsseite von Weg mit der Panik. Die Kosten betragen inklusive Mehrwertsteuer bei 59,44€. Für das Ebook allein vielleicht etwas teuer, doch mit den Videos liegt der Preis vollkommen im Rahmen. Und Du bekommst ja die Geld-Zurück-Garantie, die Du in Anspruch nehmen kannst und solltest, falls Du nicht zufrieden bist.
Mittlerweile gibt es das Weg mit der Panik Buch aber auch als Kindle-Version bei Amazon für nur 9,99€. Falls Du
- Kunde bei Amazon bist,
- nur an dem Buch interessiert bist,
- keine Videos brauchst
- auf die Geld-Zurück-Garantie verzichten willst
dann kannst Du Weg mit der Panik auch hier* bestellen.
Fazit
Auch wenn das amerikanische Marketing gewöhnungsbedürftig ist – Weg mit der Panik es ist ein gutes, qualitativ hochwertiges Buch, das es nicht umsonst zum internationalen Bestseller gebracht hat. Die Wundermethode gibt es auch hier nicht und wie bei jedem Ratgeber ist entscheidend, was Du daraus machst.
*Partnerlink. Bei Links, die durch ein * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Partnerlinks. Hier verdienen wir eine Provision an qualifizierten Käufen. Für Euch ändert sich dadurch weder an der Bestellung noch am Preis etwas.
gibt es das buch mittlerweile auch gebunden?
Soweit ich weiß nur in englischer Sprache.
Hallo,
Ich habe dieses Buch erworben u finde es sehr
Hilfreich. Allerdings sind die Videos nur auf
Englisch. Zwar mit Untertitel aber dann kann ich
Ja gleich im Buch lesen.
Hallo Sabrina,
da kann ich dem Sebastian zu 100% zustimmen.
Das eBook lässt sich problemlos über das Internet bestellen und ist sehr hochwertig.
Bei meiner Schwester z.B. haben Psychologen und Medikamente wenig bewirkt.
Wenn man aber alle Ratschläge und Übungen in „Weg mit der Panik“ befolgt und ausführt, lassen sich sensationelle Erfolge erzielen.
Beste Grüsse, Heiko
Hallo
Wie komme ich an das buch von mister mcdonagh? Ich hab dies auch schon gesehen aber kann man dies wirklich nur über das internet bestellen?
Danke
Grüsse Sabrina
Hallo Sabrina,
um zum Buch zu gelangen, klicke bitte hier.
Diesen Ratgeber kann man, soweit ich weiß, tatsächlich nur über das Internet bestellen, zumindest was die deutsche Version anbelangt. Ich habe dies bereits getan und alles hat ohne Probleme funktioniert. Dabei handelt es sich um ein Buch in elektronischer Form (Ebook) und eine Videoserie. Alles sehr professionell, fehlerlose Übersetzung etc.
Die englische Version bekommt man auch in physischer Form, kostet allerdings etwa das 3-fache. Einfach mal bei Amazon „Panic away“ eingeben. Traust Du dem Ganzen nicht, oder weshalb Deine Frage, ob man nur über das Internet bestellen kann? 😉
Viele Grüße.
Sebastian